[English below]
Jiu-Jitsu ohne Schlagtechniken lernen?
Jedes intelligente und vollständige Kampfsystem, unabhängig von der Herkunft, beinhalten Schlag- und Griff-/Festhaltetechniken. Und das nicht, seit der verstorbene Bruce Lee der Öffentlichkeit sagte, dass ein effizienter Kampfstil sämtliche Kampfdistanzen abdecken muss!
Lektion Nr. 35 in unserem VB-GJJ Programm lehrt den fortgeschrittenen Ansatz des «Parieren» (Engl. Parry) eines Schlages, der vorderen und der hinteren Hand. Darüber hinaus wird unseren Jiu-Jitsu-Praktikern erklärt, wie man in den Clinch hineingeht, die Clinch-Position festigt und grundlegende Takedowns anwendet. Da unsere Schüler bis zu diesem Punkt bereits die wichtigsten Takedowns von der vorderen und hinteren Seite gelernt haben, besteht der nächste Schritt nun darin, alle diese Elemente zu kombinieren.
Unsere Schüler lernen, den Schlag zu «parieren», anstatt ihn zu «blocken». Das Wort «Parieren» kommt aus dem Fechten. Die Parier-Bewegung ist eine schnelle und leicht zu erlernende Handabwehr. Manchmal kann man den Schlag auch mit dem Unterarm parieren, je nachdem, wie hoch/tief die Schlagrichtung ist (Gesicht oder Körper).
Falls der Angriff wie ein «Schwinger» (hakende Faustbewegung) kommt, haben sie in diesem Fall gelernt, wie man den «abschirmenden V-Arm»-Block (in Lektion 7) verwenden kann, um den Kopf zu decken, mit der Möglichkeit, sich zu ducken und in den hinteren Clinch zu gelangen. Dieses Mal werden wir den gleichen «abschirmenden V-Arm»-Block verwenden, um den Arm des Gegners zu «decken und einzuklammern», um dann die Distanz zu verringern und unseren Körper als Hebel einzusetzen, um sein Gleichgewicht zu brechen, bevor wir zu einem Wurf oder Takedown übergehen.
Zeit für die «Blue Gloves» (Engl. blauen Boxhandschuhe)!
Die Antwort auf die Frage, warum wir in unseren Gracie Fundamentals nicht das Parieren lehren, ist sehr einfach zu beantworten: Parieren ist eine fortgeschrittene Verteidigungsbewegung. Einen scharfen, geraden Schlag auf das Gesicht oder den Körper abzuwehren, mag einfach klingen, ist es aber nicht. Man muss lernen, wie man mit der «Energie» des Gegners zum eigenen Vorteil nutzen kann. Je mehr Kraft dein Gegner in seine Schläge steckt, desto effektiver wird deine Parade und desto einfacher wird es, in den Clinch zu kommen. Sie müssen auch lernen, den Unterschied zu erkennen, ob ein Gegner aggressiv oder konservativ schlagen wird. Ist er wütend, um uns K.O. zu schlagen, oder versucht er, uns vorsichtig nahe zu kommen oder uns auf seine Armreichweite zu halten?
Um dies effizienter zu trainieren, werden wir unsere Paraden mit unseren «Blue Gloves» üben. Also bringt sie mit. Wie ihr wisst, muss jeder jederzeit seine eigene Ausrüstung mitbringen. Leider fehlt bei uns ein Lagerraum und deshalb bitte auch immer die eigenen Boxhandschuhe mitbringen – das gilt für alle Levels (Gurtfarben)! Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Euch, immer eure eigenes Trainingsmaterial dabei zu haben. Bitte keine MMA-Handschuhe für diesen Trainingsteil verwenden; am besten eignen sich ganz einfache 14/16OZ-Boxhandschuhe, die auch kein Vermögen kosten müssen. SICHERHEIT geht vor, wie immer!
Wer könnte uns diese Prinzipien besser erklären als Meister Rickson selbst… deshalb habe ich die Lektion 35 in unserem VB Online Kurs für Euch neu erstellt! Schaut euch es gleich an und schreibt uns eure Fragen in unseren Kurs-Chatraum! Hier der Link: https://vacircabrothersuniversity.thinkific.com/courses/gracie-advanced-1
Exklusives Interview mit Demetrio für Budo International
Letzter April (2022) von BUDO INTERNATIONAL (Kampfkunst International, Cinturon Negro, Cintura Nera, in insgesamt sieben verschiedenen Sprachen) berichtet mein Bruder Demetrio und lebenslanger Trainings- und Dojo-Partner, über seine Erfahrungen in den Kampfkünsten. Wir haben den Artikel hier in englischer und deutscher Sprache für Euch verlinkt, aber man kann ihn auch in anderen Sprachen im Internet finden – hier zu BUDO INTERNATIONAL MAGAZIN.
Keep It Real! -Franco

Learn Jiu-Jitsu without striking techniques?
Every intelligent and complete fighting system, regardless of origin, includes striking and grappling/holding techniques. And not since the late Bruce Lee told the public that an efficient fighting style must cover all fighting distances!
Lesson #35 in our VB-GJJ program teaches the advanced approach of “parrying” a punch, front hand, and rear hand. In addition, our Jiu-Jitsu practitioners are taught how to enter the clinch, consolidate the clinch position, and apply basic takedowns. Since our students have already learned the main takedowns from the front and back by this point, the next step is now to combine all these elements.
Our students learn to “parry” the punch instead of “blocking” it. The word “parry” comes from fencing. The parry move is a quick and easy hand defense to learn. Sometimes you can also parry the strike with your forearm, depending on how high/low the direction of the strike is (face or body).
If the attack comes like a “haymaker” (hooking fist movement), in this case they learned how to use the “shielding V-arm” block (in Lesson 7) to cover the head, with the ability to duck and get into the rear clinch. This time we will use the same “shielding V-arm” block to “cover and clinch” the opponent’s arm, then close the distance and use our body as leverage to break his balance before moving to a throw or takedown.
Time for the “Blue Gloves”!
The answer to the question of why we don’t teach parrying in our Gracie Fundamentals is very simple to answer: parrying is an advanced defensive move. Defending against a sharp, straight punch to the face or body may sound simple, but it is not. You must learn how to use your opponent’s “energy” to your own advantage. The more power your opponent puts into his punches, the more effective your parry will be and the easier it will be to get into the clinch. You must also learn to tell the difference between whether an opponent will strike aggressively or conservatively. Is he angry to knock us out, or is he trying to cautiously get close or keep us at his arm’s reach?
To practice this more efficiently, we will practice our parries with our “Blue Gloves”. So, bring them along. As you know, everyone must always bring their own equipment. Unfortunately, we lack a storage room, so please always bring your own boxing gloves – this applies to all levels (belt colors)! For hygienic reasons we recommend that you always have your own training material with you. Please do not use MMA gloves for this part of the training; very simple 14/16OZ boxing gloves are best, and they don’t have to cost a fortune. SAFETY first, as always!
Who better to explain these principles to us than Master Rickson himself… that’s why I recreated Lesson 35 in our VB Online Course for you! Check it out right now and post your questions in our course chat room! Here’s the link: https://vacircabrothersuniversity.thinkific.com/courses/gracie-advanced-1
Exclusive interview with Demetrio for Budo International
Last April (2022) issue of BUDO INTERNATIONAL (Martial Arts International, Cinturon Negro, Cintura Nera, in a total of seven different languages), my brother Demetrio and lifelong training and Dojo partner, talks about his experiences in martial arts. We have linked the article here in English and German for you, but you can also find it in other languages on the Internet – here to BUDO INTERNATIONAL MAGAZINE.
Keep It Real! -Franco
You must be logged in to post a comment.